PoGS-Kursangebot
Workshop "Ich will doch nur forschen. Ethische Fragen und Probleme im Forschungsalltag"
- Dieser Workshop wird in Kooperation mit der Dahlem Research School und der Humboldt Graduate School angeboten -
Die TeilnehmerInnen werden für ethische Probleme in der wissenschaftlichen Arbeit sensibilisiert und befähigt, konkrete Problemfelder innerhalb ihrer Forschungsarbeit zu benennen und zu analysieren. Sie erarbeiten Handlungsstrategien für ihre eingebrachten Fälle.
Inhalte:
- Welche wissenschaftlichen Standards gelten und inwiefern führen sie zu Ausschlüssen?
- Welche Geltungsansprüche hat Forschung? Inwiefern ist Forschung immer perspektivisch?
- Welche Wissenschaftskultur liegt vor und welche Machtverhältnisse sind damit verbunden?
- Inwiefern bin ich für meine Forschungsergebnisse verantwortlich?
- Wie gehe ich ethisch verantwortlich mit Forschungsmethoden um (Umgang mit ProbandInnen, Laborarbeit, Tierversuche)?
Auch werden die entsprechenden wissenschaftstheoretischen Grundlagen thematisiert. Im Fokus des Workshops steht weniger die Vermittlung wissenschaftlicher Normen und Standards, sondern eine Reflexion, was gute wissenschaftliche Praxis und die damit verbundenen Werte für die einzelnen TeilnehmerInnen persönlich bedeuten.
Workshop-Profil
Zielgruppe | Promovierende |
Methodik | Debatte, Fallbeispiele, Kleingruppenarbeit, Übungen, Kreativitätstechniken |
Workshopdauer | 1 Tag |
Trainerin
Elisabeth Zschache
Ort
Dahlem Research School, Hittorfstraße 16, 14195 Berlin
Anmeldung
Die Anmeldung für diesen Workshop ist ab April möglich.
Potsdam Graduate School
WIS | Wissenschaftsetage im
Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Postadresse:
Potsdam Graduate School
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
pogs@uni-potsdam.de
Tel.: 0331 977-4130
Fax: 0331 977-4555
PoGS bei Facebook
PoGS-Ansprechpersonen
So finden Sie zu uns