PoGS-Kursprogramm
Workshop "Disputationstraining"
Freuen Sie sich auf Ihre Promotionsverteidigung? Das sollten Sie, denn ein positiver innerer Zustand überzeugt Ihre Zuhörer.
Sie arbeiten in diesem Training an Ihrem Selbstbild und dem Fremdbild aus der Sicht der anderen Teilnehmenden und kombinieren diese Eindrücke mit kommunikativen Effekten im Bereich Präsentation und Verteidigung von Forschungsergebnissen. Die praktische Vorbereitung auf die eigene Disputation dient als Übungsgrundlage. Faktoren zur Optimierung einer überzeugenden kraftvollen Darlegung von Argumenten sind Tonlage der Stimme, Sprechtempo, Atmung, Gestik, Mimik – kurz, die nonverbalen Aspekte, die empirisch belegt 80 Prozent menschlicher Kommunikation ausmachen. Um diese nonverbalen Fähigkeiten auszubauen, nutzen wir zur Spiegelung und Selbstanalyse gezielt Videotechnik. Wir reflektieren dabei u.a. den Umgang mit kritischen oder als Provokation empfundenen Fragen, testen unsere Ambiguitätstoleranz und lernen Angstmanagement. Eine wertschätzende Grundhaltung ist in diesem Seminar Voraussetzung für effektive Rollenspiele und für wertvolles gegenseitiges Feedback.
Workshopinhalte
- Die Macht logischen Denkens bei Stress: Auto-Suggestion
- Der Zustand des Free Flow: Mindfulness in der Kommunikation
- Sinn und Zweck des Visualisierens: Assoziatives Denken hilft
- Effekte des Aktiven Zuhörens: Feel Good Factor erzeugen
- Zeit gewinnen durch Rückfragen: Fragen-Strategien entwickeln
- Umgang mit Kritik: Feedback geben und annehmen mit Selbstbewusstsein
- Umgang mit unerwarteten Situationen: Innere Erdung
- Die Kunst und Kraft des positiven Denkens: Das Innere Team in Balance halten
Alle Aspekte beziehen sich auf verbale und non-verbale Kommunikation.
Workshop-Profil
Zielgruppe | Promovierende in der Endphase der Promotion |
Methodik | Einzel- und Gruppenarbeit; Präsentationen; Videotraining; Rollenspiele |
Workshopdauer | 2 Tage |
Trainerprofil
Connie Voigt, MA und Doktorandin, ICF-zertifizierter Coach für Kommunikation und Führungsverhalten, Moderatorin und Dozentin für Interkulturelle Kommunikation. Davor war sie TV Journalistin in London und Kommunikationsleiterin eines globalen Konzerns in Zürich.
Mehr über Connie Voigt: http://www.interculturalcenter.com/
Anmeldung
Potsdam Graduate School
WIS | Wissenschaftsetage im
Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Postadresse:
Potsdam Graduate School
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
pogs@uni-potsdam.de
Tel.: 0331 977-4130
Fax: 0331 977-4555
PoGS bei Facebook
PoGS-Ansprechpersonen
So finden Sie zu uns